Tree Drawing

hawthornlandscape72

“Tree Drawings” von Tim Knowles. “A series of drawings produced using drawing implements attached to the tips of tree branches, the wind’s effects on the tree, recorded on paper. Like signatures each drawing reveals the different qualities and characteristics of each tree.”

via Rebelart

Authentizität 2.0

schöne Verschränkung von Generation C + Postironie:
Chris Milk’s Musicclip für Arcade Fire! Gib deine Adresse ein und wird Teil. la réalité dépasse la fiction..

bild-23
http://www.thewildernessdowntown.com/

The Tree of Life

will 2011 finally be a Malick year?

Synopsis:
 From Terrence Malick, the acclaimed director of such classic films as Badlands, Days of Heaven and The Thin Red Line, The Tree of Life is the impressionistic story of a Midwestern family in the 1950’s. The film follows the life journey of the eldest son, Jack, through the innocence of childhood to his disillusioned adult years as he tries to reconcile a complicated relationship with his father (Brad Pitt). Jack (played as an adult by Sean Penn) finds himself a lost soul in the modern world, seeking answers to the origins and meaning of life while questioning the existence of faith. Through Malick’s signature imagery, we see how both brute nature and spiritual grace shape not only our lives as individuals and families, but all life.

Postmoderne & Postironie

Während ich @professorbunsen’s Frage, ob noch Postpostmoderne oder schon Postpostpostmoderne ist, mit „Postironie“ beantworte, finde ich dieses rührend postironische Bild in seinem blog. Wunderbar!

Goodbye Tristesse

bild-16


„Wann werden wir endlich aufhören, uns dafür entschuldigen, romantisch zu sein? Warum nicht gleich? Hier und jetzt? Auf der Stelle. Wir bevölkern die Wüste mit singenden Bäumen und widerspenstigen Amseln. Wir lassen das zynische Lachen hinter uns und zögern nicht länger, naiv zu sein. Das Klischee ist kein Kitsch, es ist einfach schön. Also was meint ihr?
Bittere Zeiten lassen isch nicht mit einem Handschlag beenden. Der Zynismus ist eine zu mächtige Bastion, bewacht von Tausenden Armeen. Es braucht mehr als gute Worte. Einen Aufstand! Einen Orkan! Einen wahninnigen Lärm, der das Bewusstsein erschüttert. Und dennoch … Ich bezweifle, dass das allein riechen wird.“ aus: Camille de Toledo: Goodbye Tristesse (2005, S. 5; Orig-Titel: Archimondain Jolipunk, 2002)

Mit grad mal 26 Jährchen schrieb der Spross einer französischen Grossindustriellenfamilie (Danone etc) eine zornige Antwort auf „Generation Golf“, leidenschaftlicher und politischer. Goodbye Tristesse ist ein Gesellschaftsportrait und ein fiebriges  Pamphlet über da Leben in den Zeiten der Globalisierung, die jede Form der Rebellion zu einem Teil des Marktes hat werden lassen. – Wie kann es sein, daß uns heute der Kauf eines neuen Billy-Regals mehr beschäftigt als die richtige Lebenseinstellung? Diese Frage stellt Camille de Toledo angesichts der allgemein vorherrschenden gesellschaftlichen Gleichgültigkeit. Für ihn kann einzig der Abschied vom Zynismus, hin zu einer neuen Form politischer Unschuld, die das Wagnis eines aufrichtigen Widerstands gegen die Zwänge des Kapitalismus eingeht. Dabei verknüpft er klug die verschiedensten Ansätze der letzten Jahre von Francis Fukuyama über Jean-Luc Godard bis Naomi Klein.

Goodbye Tristesse ist eine Analyse einer Generation, die zwischen Mauerfall und Einsturz der Zwillingstürme aufgewachsen ist,  fordert einen neuen Mut politischen Handelns, eine «Romantik der offenen Augen«. Das Buch ist sowohl Kritik der Jahre, in denen Toledo erwachsen wurde – als auch Pamphlet für eine neue Geisteshaltung. Camille litt in den neunziger Jahren daran, dass er keinen Weg mehr sah zur Revolte. Weil alle um ihn beschlossen zu haben schienen, Zyniker zu sein. Er litt daran, weil sich das Kapital alles angeeignet hatte, auch die Kritik am Kapital, denn bunt und multikulturell kam dieser Kapitalismus daher, machte aus Che Guevara oder Marx Bildchen auf Kaffeetassen, aus jedem kämpferischen Slogan auf einer Hauswand einen Werbespruch für Nike. Camille de Toledo wünscht sich, dass man sich wieder traut, den Kapitalismus zu kritisieren. Er wünscht sich eine »semantische Guerilla«, die sich der Romantik und Poetik als Mittel des Protestes bedient. Wie sich dieser Protest formieren sollte, darüber hat er eher vage Vorstellungen: Er sympathisiert mit der Idee der Temporären Autonomen Zone – einer Idee des amerikanischen Anarchisten Hakim Bey –, wonach die gesellschaftlichen Regeln nur zeitlich und örtlich begrenzt außer Kraft gesetzt werden sollten. Camille de Toledos Buch ist keine Anleitung zur Revolution, kein politisches Manifest, sondern ein Bündel von Ideen.

Und was ist dann Postironie?

Wir leben in einer Kultur der Fragmentierung und der Copy-and-Paste-Identitäten, der medialen Vermittlung und massenhaften Reproduzierbarkeit von einfach allem. Alles ist nur noch Zitat eines Zitats. Wir müssen uns selber zu einer Marke und Ware machen und unsere Haut zu freiem Markte tragen und wehe dem, der sich nicht rechnet.

Es scheint, uns ist die Eigentlichkeit verloren gegangen.
Wir können uns nicht mehr authentisch zu irgend etwas verhalten, weil wir, entfremdet vom direkten Erleben, diesen ganzen medienkulturellen Rattenschwanz immer schon mitzudenken. Ich glaube, wir spüren diese Entfremdung von der Eigentlichkeit und antworten darauf durch die sprachliche Entfremdung: durch die uneigentliche Rede der Ironie.

Wir sind umzingelt von „Erlebniswelten“, „Einkaufsparadiesen“, „Spassfaktoren“, „Sensationen“ und „Megaevents“, die uns Konsumenten Gefühle, die jetzt Emotionen heissen, versprechen und Sinnleere verkaufen. (Wie viele Dinge siehst du jetzt gerade um dich herum und an dir, die keine beliebig reproduzierbare Massenware sind?)
Wir finden einen Sonnenuntergang kitschig, weil er aussieht wie auf einer Postkarte. Wir haben alle eine Meinung darüber, wer Schuld hat an der Finanzkrise, aber was wissen wir eigentlich wirklich darüber, das wir nicht durch bestimmte Medien gefiltert und gefärbt erfahren haben? Haben wir irgendeine Chance, die Informationen überhaupt zu überprüfen? Und wie nah ist uns der Nahe Osten wirklich? Haben wir auch nur einen Schimmer davon, wie es sich anfühlt, da zu leben?

Und wer bestimmt eigentlich das, was wir zu wissen glauben?
Die eine unanzweifelbare Wahrheit gibt es nicht mehr, weil es die eine unanzweifelbare Autorität nicht mehr gibt: Gott ist tot, das Land demokratisch, die Ethnien und Kulturebenen gemischt und das Individuum seit Freud und der neueren Hirnforschung nicht mehr Herr seiner selbst.
Wer mag da noch Richter sein darüber, was wahr ist und was falsch, was schön und was hässlich, was gut und was böse, wofür man ins Gefängnis kommt und wofür in den Himmel?

Mit anderen Worten: Wer bestimmt unsere Werte?
Die Gesetze, die Kirche, die Eltern, die Bildungseinrichtungen, die Medien, die Werbung, die Philosophen, die Politiker, die Banker? Wer hat die Macht und das Geld, seine Wahrheit als allgemeingültig durchzusetzen?
Und welche Zwecke verfolgen die damit?

1. In Alex Shakars Roman „The Savage Girl“ wird das Konzept der Postironie so hergeleitet:
Früher, als noch klar war, was Wahrheit ist und was Lüge, konnte man entweder direkt das sagen, was man meint oder man konnte ironisch sein.
Aber diese Wahrheit gibt es nicht mehr, es gibt nur noch Diskurse.
Wenn die Wahrheit so relativ geworden ist, dass alles gleichwahr oder gleichfalsch ist, dann kann man auch nicht mehr unterscheiden, was ironisch gemeint ist und was ernst. Wir sind also post-ironisch.

Mehr Freiheit bedeutet auch: mehr Ungewissheit. Wenn es keine Sicherheit durch eine unhinterfragbare Wahrheit und einen vorgegebenen Sinn mehr gibt, schafft das Ängste. Und gegen Ängste hilft das Gefühl, das Chaos durch irgendeine Art von Kontrolle beeinflussen zu können, auch wenn es nur eine Illusion ist. Das funktioniert sogar, wenn man sich bewusst ist, dass es nur eine Illusion ist: Der Glaube an eine persönlich verantwortliche höhere Macht oder ein vorbestimmtes Schicksal, der Glaube an den Staat oder die Statistik, der Glaube an Experten, Finanz-Rating-Agenturen oder Horoskope, an Heilige oder Maskottchen, Rituale, Zwangshandlungen, Wahnvorstellungen.

Wer die Ängste und Sehnsüchte  (fears and desires) der Menschen instrumentalisieren kann, so Shakars These, der hat die Macht über sie und kann sie manipulieren und für seine Zwecke missbrauchen.
Das ist natürlich ein höchst zynischer Ansatz.
(Die Konsequenzen dieses Verständnisses des Konzepts Postironie werden im Roman an verschiedenen Figuren durchgespielt.)

2. „If you say one thing and you mean nothing.“ Das wäre das, was ich den Total-Bullshit-Ansatz nennen würde.
Kritikpunkt: Nihilismus macht politisch handlungsunfähig. Mit einem Ansatz, der jede Sinnhaftigkeit ausschliesst und damit auch die ökonomischen und machtpolitischen Entstehungsbedingungen der Diskurse ausblendet, lassen sich diese weder kritisch durchleuchten noch gar verändern.
Menschen brauchen aber, um leben zu können, wenn nicht natur- oder gottgegebene, dann aber doch kulturell entstandene und tradierte, also intersubjektive Werte- und Sinnsysteme.

3. Postironie als Anti-Ironie: Genau das sagen, was man meint.
Das wäre eine Gegenbewegung, die diese intersubjektiven Werte- und Sinnsysteme zu rehabilitieren versucht. Es ist eben nicht wurscht, was wir als richtig oder falsch ansehen. Unser Weltbild bestimmt, welche Entscheidungen wir treffen, wie wir in der Welt handeln. Und unser Handeln hat Konsequenzen. Deshalb haben wir die Verantwortung für die Wirkung unseres Handelns. In diesem Sinne, und ich glaube, das ist der Sinn, den Com&Com im Sinn haben, ist Postironie eine durchaus moralische Angelegenheit, die weit über die ästhetische Ebene hinaus und direkt in die Intimsphäre der persönlichen Lebensüberzeugungen hineingeht.

Mit einer Sehnsucht nach Echtheit, Ganzheit, Unmittelbarkeit, Natürlichkeit. Wahrheit. (Anstelle von „Wahrheit“ würde ich allerdings wirklich den Begriff „Wahrhaftigkeit“ oder „Aufrichtigkeit“ vorziehen, weil die „Wahrheit“ ein Maulesel ist, der sich noch vor jeden Karren hat spannen lassen.), neue Communities, neue Mythen, eine Öffnung für neue ernsthafte Wertediskussionen.
Das Ziel wäre wohl eine neugefundene Identität mit sich selbst. Keine naive mehr, sondern nunmehr eine bewusste.
Und sie sind damit beileibe nicht die Ersten. Und ganz sicher nicht die einzigen.

’68 – ’89 – 2009?
Man könnte sogar den Eindruck gewinnen, dass es alle 20 Jahre eine Krise gibt, die eine Sehnsucht nach einer neuen Geisteshaltung ins Rollen bringt.

– 1968: Vietnamkrieg, Wirtschaftskrise, Wertekrise  -> Studentenproteste, Absage an autoritäre und repressive Strukturen, sexuelle Revolution, Summer of Love, Woodstock, parallel mit neuen Medien, neuer Musik, neuer Mode, neuen Drogen.

– 1989: in Russland: Glasnost (Transparenz) und Perestroika (Neugestaltung) -> Kollaps des Kommunismus im Osten Europas, Demonstrationen gegen die Diktatur in der DDR, die zum Mauerfall und zum Ende der DDR  führen. Im selben Sommer in Westberlin: die erste Loveparade als Demonstration für und von Lebensfreude, Frieden, Liebe, Gemeinschaft und Respekt (PLUR). Raving Society, Entwicklung und Demokratisierung neuer Medien, Beginn der digitalen Vernetzungskultur.

– 2008/9: Lehman-Pleite -> Finanzkrise -> Wirtschaftskrise -> Kritik am globalen Kapitalismus. Unsichere Jobs, gesellschaftliche Umbrüche. Werte-Diskussion: Infragestellung unserer konsumorientierten Lebensweise, Neubewertung der kriegerischen Reaktionen auf den Elftenseptember. Obama. Change. Digital social Networks, Web 2.0, Piraten-Partei, LOHAS, LOVOS;…
(So ein 3-Generationen-Gespräch zum Thema fände ich interessant!)

Es wäre also gut möglich (und sehr begrüssenswert!), wenn auch diese Krise eine neue Kultur hervorbringen würde. Wie genau die aussehen wird ist schwer vorauszusagen. Aber das haben die 100 Leute, die vor 20 Jahren hinter einem Lastwagen mit Bummbumm-Musik durch Berlin hopsten, sicher auch nicht geahnt.

Diejenigen, die derzeit die Macht und das Geld hätten, um das System zu ändern, haben naturgemäss kein Interesse daran, ein System zu ändern, das ihnen Macht und Geld schenkt.
Sie werden sich zu wehren wissen.
Um jeden Preis.
Und mit allen Mitteln.

Inverview Project (presented by David Lynch)

David Lynch verblüfft immer wieder: nachdem sein letzter Film „Inland Empire“ für das normale Volk wohl doch etwas schwierig zu verstehen war, unterstütze er nun ein einfaches aber eindrückliches Internetprojekt, ganz ohne mystischen Doppeldeutigkeiten und Symbolik, und an Realitätsnähe kaum zu überbieten. strictly postironic.
Interview Project“ ist ein 70Tage und 25’000 Meilen road trip durch die USA. Entlang der Strecke wurden Leute interviewt. Sie erzählen ihre Geschichte. Lynch: „What I hope that people get out of „interview project“ is a chance to meet this people. it’s so fascinating. it’s human. you can’t stay away of it“. Bisher wurden 14 Episoden veröffentlich, jeden dritten Tag kommt eine neue Folge dazu bis zu No. 121. – Enjoy the journey.

bild-42


(Lynch wäre nicht Lynch wenn da doch nicht noch etwas irritieren würde: auf der selben Website kann man neben seinen Filmen auch noch seinen biologisch angebauten Kaffee kaufen, inkl. signierter Tasse.. )

Was ist Postironie? – (Definitionsversuch)

Eine der wenigen Tatsache von universaler (ethischen) Bedeutung in der aktuellen Welt ist die allgegenwärtig wachsende Einsicht, dass es so nicht wirklich weitergehen kann. Was kommt nach der globalen Krise, dem Zusammenbruch der alten Weltanschauung und dem einhergehenden kulturellen Wandel?
Wie viele suchen wir nach Alternativen, nach einer neuen Sprache und neuen Bilder.

Wir verstehen Postironie als Übungsfeld und Entwurf für eine Welt, in der sich eine neue vereinte globale Kultur und ein weltoffenes Stammessystem zu formieren beginnt, in der Gattungen gemischt und Ordnungen durchbrochen werden.

Postironie steht für:
– Wandel und Hoffnung auf eine bessere Welt, die weitgehend frei von Sarkasmus und Zynismus ist.
– Emotionalität und Mut zum Pathos und grossen Gefühlen.
– Authentizität, Direktheit und Nähe.
– ein Comeback des Realen, des Einfachen und den Zauber des Alltags.
– die Feier des Lebens, die Schönheit, die Liebe und die Wahrheit.
– ganzheitliche, emotionale wie spirituelle Nachhaltigkeit und Verantwortung.
– das Selbsterschaffen von Leben und Gemeinschaften im Namen der Selbstdarstellung, der Kollaboration und Partizipation.
– völlige Vorstellungs- und Gestaltungsfreiheit.